
Herzlich willkommen bei Veginoo
Wir sind Ruhrgebietskinder mit einer großen Liebe zu gutem Wein. Fair im Preis, nachhaltig produziert und mit viel Herz ausgewählt – genau das macht für uns großartige Weine aus.
Gegründet im Juli 2020 – mitten in der Pandemie, mitten im Chaos. Verrückt? Vielleicht. Aber unsere Vision war von Anfang an klar: kein riesiger, anonymer Weinshop, sondern eine kuratierte Auswahl handverlesener Weine, die uns wirklich begeistern.
Dafür arbeiten wir eng mit jungen, innovativen Winzer:innen zusammen, die sich dem biologischen Weinbau verschrieben haben. Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und ehrliche Qualität stehen bei Veginoo im Mittelpunkt – ohne Schnickschnack, dafür mit viel Leidenschaft.
Und das kommt an: Heute sind wir nicht nur Weinpartner für Kund:innen in ganz Deutschland, sondern auch eine feste Größe in der Gastronomie und auf Events – überall dort, wo guter Wein gefragt ist und Menschen zusammenbringt.
Lass dich inspirieren – von Weinen mit Charakter und einer klaren Haltung.
Weine, die nicht nur gut schmecken, sondern auch eine Geschichte erzählen.

Was ist Veginoo?
Bei uns findet ihr die spannendsten Weine aufstrebender Winzer:innen – mit Fokus auf Deutschland, aber offen für Neues aus aller Welt. Uns begeistert nicht nur, was im Glas landet, sondern vor allem, wer dahintersteht: Menschen mit Leidenschaft, die in kleinen Betrieben wahre Schätze in die Flasche bringen.
Biologischer Anbau, authentische Aromen, charaktervolles Terroir – das ist unser Ding. Dazu gehören auch Events, bei denen du uns persönlich treffen kannst, und Partnerschaften mit der Gastronomie, die unsere Vision teilen.
Veginoo steht für unkomplizierten Genuss, ehrliche Geschichten und vor allem: Spaß im Glas.
Warum macht ihr das?
Wir möchten dich von echten handwerklichen Weinen aus Deutschland überzeugen.
Früher waren wir ahnungslose Etikettenkäufer und oft vom Supermarktwein enttäuscht. Zu viel Angebot, zu wenig Qualität – das musste besser gehen! Viele Supermarktweine sind das Pendant zu Industriefleisch oder -fisch. Weinberge und Trauben werden mit allem behandelt, was erlaubt, aber nicht deklarierungspflichtig ist. Die Weine sind industriell gemacht, mit künstlichem Aroma damit sie jedes Jahr gleich schmecken. Echtes Handwerk? Fehlanzeige! Für uns mittlerweile untrinkbar. Wer’s trotzdem tut, muss mit den Folgen leben: Dein Körper reagiert auf all die Zusätze und dankt es dir mit Kopfschmerzen und Sodbrennen am nächsten Tag.